Dialyse aktuell 2014; 18(S 01): S6-S9
DOI: 10.1055/s-0034-1544014
Dialyse
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Differenzialindikation oraler und parenteraler Ernährung – Was ist bei Dauerdialysepatienten zu beachten?

Differential indication of oral and parental nutrition – What needs to be considered in long-time dialysis patients
Tobias A Marsen
1   KfH – Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation, Nierenzentrum Köln-Lindenthal
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 January 2015 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Behandlung der dialyseassoziierten Mangelernährung (PEW: „protein energy wasting“) verdient laut Leitlinien eine rasche und konsequente Intervention. Abhängig vom Grad der Mangelernährung und klinischen Parametern wie Körpergewichtsveränderungen, Präalbumin und Albumin sollte eine Stratifizierung der interventionellen Ernährungstherapien erfolgen. Bereits mit dem Beginn der Dialysepflicht ist in der Regel eine Ernährungsberatung notwendig. Bleibt sie ohne Erfolg, stehen bei moderater Mangelernährung mit oralen Nahrungsergänzungen (ONS) oder mit der intradialytischen parenteralen Ernährung (IDPE) potente Therapiemöglichkeiten zur Verfügung. Der Einsatz der IDPE ist bei schwerer Mangelernährung meist nicht von anhaltendem Erfolg, weshalb eine Kombination mit ONS gegeben werden sollte. Eine enterale Sondentherapie scheitert, obwohl laut Guidelines empfohlen, in der Regel an der Adhärenz der Betroffenen.

Summary

The treatment of dialysis-related malnutrition (PEW: protein energy wasting) according to guidelines deserves rapid and consistent intervention. Depending on the degree of malnutrition and clinical parameters such as body weight changes, prealbumin and albumin, a stratification of interventional nutrition therapies is necessary. With the start of dialysis treatment, the nutritional guidance is usually necessary. If guidance is unsuccessful at moderate malnutrition, oral nutritional supplements (ONS) and in particular intradialytic parenteral nutrition (IDPE) are potent treatment options available. In severe malnutrition, the use of IDPE is usually not of sustained success which is why a combination with ONS should be given. Enteral therapy through gastric tubes fails, although according to guidelines recommended, due to lack of adherence of those affected.